Donnerstag, 31. Januar 2013

Es gibt neues Futter!

Wir sind umgezogen! Aus Platzgründen findet ihr uns nun unter http://team-futterneid.com/ . Natürlich waren wir während des Umbaus nicht faul, sondern umso hungriger, schaut also schnell vorbei!


Wir freuen uns schon euch wieder zu sehen!

Sonntag, 15. April 2012

Himbeeren auf Eierlikör-Parfait

 Eierlikör ist eine Ostersache. Aber Ostern ist schon vorbei... Na und? Wir lassen die Festtage noch einmal aufleben mit diesem himmlischen Eierlikör-Parfait.


Es geht los mit 5 Eiern, etwas Eierlikör, einer Zitrone, Vanillinzucker, normalem Zucker, ca. 300 g gefrorenen Himbeeren und 2 Packungen Sahne, die sich zur Zeit des Fotos wohl im Kühlschrank versteckt haben.


 Die Eier werden zusammen mit 90 g Zucker und...


 
...zwei Packungen Vanillinzucker ca. 5 Minúten schön schaumig geschlagen.
 
125ml Eierlikör werden langsam unter die Eiermasse gerührt





 Stellt euer Werk beiseite und widmet euch nun der Sahne. Ich persönlich bin ein Fan von Sahnesteif. Die Sahne gelingt euch aber auch, wenn ihr sie zusammen mit den Schneebesen und der Schüssel vorher kalt stellt.

 Die steife Sahne wird nun unter die Ei-Masse gehoben und eingerührt.


Ob ihr es glaubt oder nicht, das wars schon!


 Teilt die Parfaitmasse auf acht Becher auf und stellt sie am besten über Nacht (alles über 6 Stunden dürfte aber auch ok sein) in den Gefrierschrank.


Am nächsten Tag müsst ihr also nur noch die Sauce vorbereiten.


Dazu werden die Himbeeren bei niedriger Stufe, zusammen mit dem Zucker und...


...ca. 5 EL Zitronensaft im Topf erhitzt. Lasst die Sauce anschließend bis zum Servieren des Parfait abkühlen.



 Nun ist es endlich an der Zeit euer Parfait wieder ans Tageslicht zu holen und durch kurzes Eintauchen in heißes Wasser von seinem Becher zu lösen.


Stülpt die Becher um und tröpfelt die Himbeersauce über den Parfait-Turm.



Et bon appétit!


Der schnelle Überblick:

Für 8 Portionen braucht ihr:

5 Eier
90 g Zucker
2 Pk Vanillinzucker
125 ml Eierlikör
400g Schlagsahne
300g tiefgefrorene Himbeeren
5 EL Zitronensaft

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Wartezeit: > 6 Stunden

Samstag, 7. April 2012

Bandnudeln mit zitronigem Lachs-Spinat-Rahm

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür! Und natürlich werde ich nach ihnen vor meinem Kleiderschrank stehen und bereuen, was ich die Feiertage über alles in mich hineingestopft habe. Auch wenn ich mir jetzt schon bewusst bin, welche fatalen Folgen das gute Essen haben wird, werde ich nicht darauf verzichten. Falls ihr jedoch jemanden kennt, der genug Selbstbeherrschung besitzt und auf kalorienärmere und leichte Kost besteht, dann habe ich hier etwas für euch. Die Bandnudeln im zitronigen Lachs-Rahm-Spinat sind nicht gerade kalorienarm, aber man merkt es ihnen kaum an! Sie schmecken so unglaublich erfrischend, dass die Tarnung fast undurchschaubar ist.


Also los! Verkriechen wir uns zusammen heimlich in der Küche!


Alles was man nun braucht sind Bandnudeln, Lachsfilet, Blattspinat, etwas Öl, Wein zum Ablöschen, eine Zwiebel, etwas Knoblauch, Gemüsebrühe, Zitronen, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum Abschmecken und eventuell vielleicht ein wenig Sahne (aber pscht!).


Ich hatte keinen frischen Lachs da, aber der eingefrorene tut es auch. Ich taue ihn dann gerne in lauwarmen Wasser auf, was auch innerhalb von 20 Minuten fertig ist. Zusätzlich müssen die Zitronen vorbereitet werden. Man kann grob rechnen, dass man pro Person eine Zitrone braucht.



Halbiert die Zitronen.


Und nun schneidet von jeder Hälfte eine Scheibe ab. Die Zitronenscheiben dienen nachher der Dekoration. Es lohnt sich wirklich.


Aus den Scheiben müssen noch schnell die Kerne entfernt werden. Und es gibt einen einfachen Trick um zu testen, ob wirklich alle Kerne raus sind: Haltet die Scheiben gegen ein Lichtquelle und ihr Inneres liegt euch entblößt zu Füßen.



Die Scheiben werden zur Seite gelegt. Aus dem Rest wird mit ein wenig Kraft der Saft hinausgepresst.




Und nun müssen noch schnell die Zwiebel und der Knoblauch fein gewürfelt werden.



Der Lachs müsste in der Zwischenzeit auch aufgetaut sein. Braust die Stückchen kurz unter kaltem Wasser ab und trocknet sie mit einem Küchenpapiertuch. Und dann macht daraus mundgerechte Lachshäppchen.


Die Lachsstückchen werden mit Pfeffer, Salz und ein wenig Zitronensaft vorbereitet.


Und schließlich wird der Lachs in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten. Zeitgleich können die Zitronenscheiben mitgebraten werden.



Ist der Lachs fertig, wird er beiseite gestellt. Die Zitronenscheiben brauchen in der Regel länger um eine schöne Bräune zu bekommen. Also gönnt den Süßen ein paar Minuten mehr.


Sind die Zitronenscheiben dann auch schön braun angebraten, kommen sie zur Seite. In derselben Pfanne kann nun die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch angebraten werden. Und der bewährte kleine Schuss Wein löscht alles dann gut ab.


Nehmt den aufgetauten Spinat und erwärmt ihn in der Pfanne.



Und um aus dem ganzen so langsam eine Sauce zu bekommen, wird auch der Spinat sozusagen abgelöscht mit etwas Brühe.


Und ganz wichtig ist, dass zu diesem Zeitpunkt kochendes Salzwasser angesetzt wurde für die Bandnudeln. Schließlich steckt in uns allen doch ein wenig die Fähigkeit zum Multitasking.


Und nun nehmen wir einen Becher Sahne, den wir restlos in die Pfanne entleeren. Es sieht ja quasi aus wie Milch, also keine Reue zeigen bei diesem Schritt!



Den bereits vorbereiteten ausgepressten Zitronensaft können wir nun dazugeben. Der Herd sollte nun auf einer kleinen Stufe eingestellt sein, denn die Sahne soll nicht kochen oder gar anbrennen. Zusammen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss wird der Rahm nun abgeschmeckt.


Und jetzt kann der Lachs zurück in die Pfanne um sich ein wenig aufzuwärmen.


In der Zwischenzeit könnt ihr die Nudeln abgießen und auf Tellern anrichten.



Dann kommt der Rahm dazu und...


...zusammen mit der angebratenen Zitrone ist ein kleines, leicht bekömmliches Gericht entstanden!
Probiert es aus, wenn ihr an den Feiertagen Zeit und gerade die passenden Zutaten zur Hand habt.

Frohe Ostern wünschen euch Team Futterneid!


Vom Osterhasen:


Bandnudeln mit Zitronigem Lachs-Spinat-Rahm:
(für 2 Personen)

300g Bandnudeln
250g Lachsfilet
250g TK Blattspinat
2 Zitronen
200g Schlagsahne
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100ml Weißwein
100ml Gemüsebrühe
etwas Öl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitungszeit: 45 Minuten