Sonntag, 27. März 2011

Ciabatta Speciale (auf 2 Arten)

Jetzt wo der Sommer immer greifbarer wird, packen viele ihren Grill aus und läuten die Grillsaison ein. Natürlich sollte es neben gegrilltem Gut auch Beilagen geben, die was hermachen.
Daher möchte ich euch vorstellen, wie man selbstgemachtes Ciabatta Grillfest-gerecht aufpeppt.




Links seht ihr ein Ciabatta gefüllt mit Paprika, Feta (lang lebe der Feta) und Sesam.
Rechts ist die eher italienischere Variante mit eingelegten getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven.





 Ihr benötigt die Basics für ein Ciabatta: Mehl, Olivenöl, Salz, Zucker, Hefe und Wasser. Und für den benötigten Pepp kommen noch Paprika, Schafskäse, Sesam, eingelegte getrocknete Tomaten, schwarze Oliven und Kräuter aus dem Süden (z.B. einfach Kräuter der Provence) hinzu.


Zunächst wird der Teig für beide Ciabatta angesetzt. Dazu siebt ihr das Mehl in eine große Schüssel.



Drückt eine Mulde in das Mehl und befüllt diese mit lauwarmen Wasser, etwas Zucker und zuletzt, nachdem ein Hefe-freundliches Umfeld geschaffen wurde, gebt ihr diese selber auch hinein.



 


Löst die Hefe gut im Wasser und beginnt dann das Mehl mit unterzuheben. Mit dem Löffel kommt man nun nicht mehr weit und muss dem Ciabatta-Teig eigens zur Hand gehen um einen schönen glatten Teig zu bekommen.



Stellt den geschmeidigen Klumpen zur Seite und gebt der Hefe Zeit zum Arbeiten. 
Noch eine Bemerkung zum Hefeteig: Ich habe von vielen gehört, dass ein Hefeteig schwierig zu machen ist und Vieles schief gehen kann. Dabei finde ich persönlich, dass es der einfachste Teig überhaupt ist. Ich glaube, man darf der Hefe nicht so viel Aufmerksamkeit schenken und muss sie grob anfassen, dann steht dem Gelingen nichts im Weg.


Während der Teig gehen muss (nach Hause, ha ha), wascht eine Paprika und schneidet sie klein.




Zu der kleingeschnittenen Paprika kommt ein wenig Sesam...


...und ein Schuss Olivenöl.


Alles muss schön vermengt werden und wird zur Seite gestellt.


Zum Schluss muss für das Ciabatta mit Paprika-Feta-Füllung nur noch ein wenig Schafskäse klein geschnitten werden.


Für das andere Ciabatta schneidet ihr die eingelegten Tomaten klein. Abtropfen müssen sie vorher nicht, denn das Öl im Glas ist sehr aromatisch und herzlich Willkommen im Ciabatta.





Dasselbe macht ihr mit den schwarzen Oliven. Achtet darauf, dass ihr bereits entsteinte kauft. Ansonsten hätte man jetzt hier viel Arbeit und das will man in der Regel nicht. 




Nachdem nun alles vorbereitet ist, sollte sich der Teig auch gut vergrößert haben.


Drückt ihn wieder runter und vergesst nicht dabei ein wenig grob zu sein.


Dem Teig wird etwas Öl und Salz beigemengt.


Teilt ihn nun auf, um die zwei verschiedenen Ciabattas vorzubereiten.


Für das Ciabatta mit der Füllung müsst ihr den Teig ausrollen. Er sollte dabei nicht besonders dünn ausgerollt sein, sonst reißt er nachher. Belegt den Teig nun mit der Paprika-Sesam-Mischung und sprenkelt den Feta dadrüber.




Nun rollt ihr den auch so schon lecker aussehenden Teig auf (Erinnert er euch auch an Pizza?). Das Aufrollen beginnt mit der langen Seite.



Platziert das aufgerollte Ciabatta auf einem mit Backpapier belegten Blech und lasst es noch ein wenig aufgehen. Währenddessen widmen wir uns dem anderen Ciabatta.


Ihr müsst nur die Tomaten und Oliven und eine ordentliche Menge an Kräutern (der Provence) unterkneten.



Formt den Klumpen zu einem prächtigen Ciabatta und legt auch ihn auf ein Blech (hier: Rost).



 Das etwas größer gewordene Ciabatta mit der Paprika-Feta-Füllung bekommt noch ein hübsches Aussehen. Bestreicht die Oberfläche mit etwas Wasser.



Und verteilt darauf etwas Sesam.



Nun kommen beide in den bereits vorgeheizten Ofen bei 210°C bis sie eine goldige Farbe bekommen.



Schneidet Die Laibe in Stücke oder lasst das Laib am Ganzen, wenn es länger frisch bleiben soll.



Grillt man gerade nicht, weil man z.B. in Bielefeld wohnt und das Wetter einem so manche Aktivität verwehrt, kann man das Ciabatta auch gut zu Salat genießen.


Guten Appetit!


Für den Einkaufszettel:

Ciabatta Grundteig:
1 kg Mehl
600 ml lauwarmes Wasser
42 g frische Hefe
15 g Zucker 
20 g Salz
30 ml Olivenöl

Paprika-Sesam-Feta-Füllung:
1/2 bis 1 Paprika
150 g Schafskäse
15 ml Olivenöl
Sesam

Tomate-Oliven-Mischung:
 getrocknete, eingelegte Tomaten
entkernte, schwarze Oliven
Kräuter der Provence
(Menge jeweils nach Belieben)





 




2 Kommentare:

Fanboi hat gesagt…

klingt echt mega lecker. Jetzt habe ich Hunger. Steht iregndwo ne zeitangabe wie lange das gericht dauert eigentlich? das ist bei mir ausschlaggenebd, was essen angeht :D
*like*

Team Futterneid hat gesagt…

Hallo Fanboi,

du hast Recht. Eine Zeitangabe ist sicherlich nützlich. Danke für den Hinweis :)
Die reine Zubereitungszeit für das Ciabatta beträgt ca. 30 Minuten. Es kommt aber noch eine Stunde an Ruhe- und Backzeit hinzu. In der Zeit kann man aber auch gut andere Sachen machen ;)
Liebe Grüße, Team Futterneid

Kommentar veröffentlichen